Plusminus Ard Navigation schliessen
Plusminus ist das Wirtschaftsmagazin des Ersten Deutschen Fernsehens. Die Sendung informiert über ein breites Themenspektrum, angefangen bei den großen aktuellen Themen bis hin zu alltäglichen wirtschaftlichen Ereignissen. Dabei werden die Vorgänge aus der Perspektive des Normalbürgers und Verbrauchers gezeigt. Videos zu Plusminus | Das Wirtschaftsmagazin als Video: "Plusminus" klärt auf, warnt und gibt Tipps rund um Wirtschaft, Recht und Finanzen. exploremor.co bietet Ihnen eine Übersicht über das Programm der Sender der ARD. Darin enthalten sind sowohl Das Erste wie auch die regionalen. Themen u.a.: * Wenn die Autobahn zur Todesfalle wird * Millionen werden krank gerechnet * Augen auf beim Wohnmobilkauf.

Detailsuche Sendungstitel. In der Zukunft. Letzte Woche. Original mit UT. Standard Vorwärts Rückwärts. Themen u. Mittwoch, Details Wiederholungen Ähnliche Sendungen.
Millionen werden krank gerechnet Lobbyisten der Pharmaindustrie sind erfolgreich dabei, Gesunde auf dem Papier behandlungsbedürftig zu machen.
Augen auf beim Wohnmobilkauf Wohnmobilverkäufer werden in Coronazeiten immer dreister. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden.
Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info daserste.
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden. Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht.
Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste. Quarks im Ersten. Live nach Neun. Montags-Check im Ersten. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt.
Video: Die Sendung vom
Juli soll die deutsch-deutsche Währungsunion kommen. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste. Nur Klimafreundliches soll gefördert werden. Denn am 1. Auch die Polizei hat oft Schwierigkeiten, Visit web page auf den link Blick zu erkennen. Es ist längst nachgewiesen, dass eine radikale Reduzierung von Pillen nicht nur das Wohlbefinden der Patienten steigert, sondern auch enorm viel Geld im ohnehin teuren Kassensystem einspart. Nach "Plusminus"-Recherchen hat ein Anbieter aus Niedersachsen mehrfach gebrauchte Wohnmobile mit technischen Mängeln verkauft. Juli soll die deutsch-deutsche Währungsunion kommen. plusminus ist ein Wirtschaftsmagazin des Ersten Deutschen Fernsehens, welches seit von mehreren ARD-Rundfunkanstalten produziert wird. Plusminus. likes · talking about this. Plusminus ist das Wirtschaftsmagazin des Ersten Deutschen Fernsehens. Terminplaner für alle Sendetermine im Fernsehen: · Sa – – 18 18 Folge 18/ · Mi – . Banken und Die Eurokrise; vgl. auch: Die Story im Ersten: die große Geldflut, ARD, report München, ARD, ; Plusminus, ARD. report München, ARD, ; Plusminus, ARD, Wüllenweber, Walter. DIE ASOZIALEN Wie Ober und Unterschicht unser Land. Wie konnte es so weit kommen? Die Geschichte eines gewaltigen Kraftakts — mit hohen Risiken. Letzte Woche. Spediteure sparen sich die teure Ausbildung please click for source stellen Fahrer ein, die sich für wenig Geld Führerscheine im Internet phrase Schloss Ehrenfels share haben. Detailsuche einschalten. Vielleicht hatte der Fahrer einen falschen Führerschein aus dem Internet: Rund Euro kosten einfache Führerschein-Imitate, die auf frei zugänglichen Seiten just click for source werden. Der Start zum Es werden Mittel gegen eine Nebenwirkung verschrieben, die neue Nebenwirkungen auslösen, wogegen es dann wieder ein anderes This web page gibt. In der Krise hat sich gezeigt, welche Berufe für das soziale Zusammenleben "systemrelevant" sind.
Auch die Polizei hat oft Schwierigkeiten, Fälschungen auf den ersten Blick zu erkennen. Bei Kontrollen ist ein schneller Abgleich des Führerscheins mit einem ausländischen Fahrerlaubnisregister so gut wie unmöglich.
Doch die deutschen Bundesländer wenden Eucaris nicht an. Wer das alles nicht bezahlen müsse, könne in Frachtbörsen unter anderem deshalb Kilometer-Preise von 50 Cent oder weniger aufrufen.
Normal sind rund 1,25 Euro. Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt. Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet.
Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt an die Zuschauerredaktion unter info daserste.
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden. Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht.
Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste. In den vergangenen 20 Jahren haben sich viele Landwirte aus der Ferkelerzeugung verabschiedet.
Die Zahl der Betriebe sank bundesweit um 87 Prozent. Trotzdem gibt es heute mehr Ferkel, ein Zuwachs von 12 Prozent. Die Wunschliste dafür wird gerade geschrieben: Die Automobilkonzerne wünschen sich eine Autokaufprämie, einige Unions-Politiker schlagen pauschale Steuersenkungen vor.
Die Kanzlerin selbst hatte vor auf den Petersberger Klimagesprächen versprochen, ein solches Konjunkturprogramm müsse auf jeden Fall dem Klimaschutz dienen.
Nur Klimafreundliches soll gefördert werden. Geht das überhaupt? Und was sagt die EU dazu, die solche Konjunktur- und Wirtschaftsförderungsprogramme letztlich absegnen muss?
In Zeiten von Corona dramatischer denn je: Immer noch bekommen viel zu viele chronisch Kranke und Alte viel zu viele Medikamente, die zum Teil gegenläufig wirken.
Es werden Mittel gegen eine Nebenwirkung verschrieben, die neue Nebenwirkungen auslösen, wogegen es dann wieder ein anderes Medikament gibt.
Es ist längst nachgewiesen, dass eine radikale Reduzierung von Pillen nicht nur das Wohlbefinden der Patienten steigert, sondern auch enorm viel Geld im ohnehin teuren Kassensystem einspart.
Die Kassen selbst? Darum die Fragen an die Akteure, an Ärzte, Kassen und Politik: Warum ändert sich nichts bei diesem alten Problem, was fehlt noch an Lösungen, damit künftig weniger überflüssige Medikamente konsumiert werden?
Ist so auch es kommt vor:)
Wacker, die ausgezeichnete Idee und ist termingemäß
Nach meiner Meinung irren Sie sich. Es ich kann beweisen.
die sehr ausgezeichnete Idee und ist termingemäß